BUND-Wald - Begehung im Oktober 2025
Projekte
BUND-Wald - Twiet-Wald - Hablik-Wald
Liebe BUNDler!
Am vergangenen Samstag, dem 11.10.25 begutachteten wir unseren Twietwald in Itzehoe (nördlicher Twietberg). Auslöser war die große Eiche, die auf die Alte Landstraße gefallen war. Die Baumpfleger Andreas und Jonas haben sie fachmännisch zerkleinert und es entstand kein größerer Schaden.
Wir
planen keine wirtschaftliche oder sonstige Nutzung des Waldes, wollen
aber nun regelmäßig das Gelände und die Bäume begutachten. Es fand eine
fachkundige Diskussion statt und es wurde für ein "Nicht Eingreifen"
plädiert. Es besteht keine Verkehrssicherungspflicht, der Aufenthalt
geschieht auf eigene Gefahr. Umgefallene Bäume bieten neue
Lebensräume. Und der Wald entwickelt sich von alleine. Es kommen viele
Laubbäume zwischen den vorhandenen Fichtenstämmen auf, die
wahrscheinlich nach dem zweiten Weltkrieg angepflanzt wurden. Ahorn,
Traubenkirschen, Hasel, Ebereschen, Ilex und sogar Eiben wurden
entdeckt. Farne und Moose breiten sich weiter aus.

Es wurde diskutiert, ob eine Kartierung von den Botanikern sinnvoll wäre; eine Nutzung für Masterarbeiten an Universitäten ; aktive Baumpflanzung mit Klimaresistenten Arten wie der Eßkastanie. Es sollte ein Archivordner für den Wald angelegt werden und sich vier/fünf Leute ein paarmal jährlich treffen, um weiteres zum Thema Twietwald zu erarbeiten. Auch in Bezug zu der Historie (den verbliebenen Eichenstamm "Hablik"mäßig gestalten?). Ein Treffen mit dem Hablik Verein könnte man machen und regelmäßig Fotos von bestimmten Standorten im Wald zur Dokumentation: z.B. den oberste Punkt der Twietberge als Ort ablichten, wo die Betriebsausflüge der Handweberei Hablik-Lindemannn damals stattfanden. Die Veränderung des Waldes sich selbst zu überlassen, aber es zu dokumentieren, Theorien aufstellen und alle 5 Jahren kontrollieren. Dabei können gut neue Mitglieder mit eingebunden werden. Es ist ein Anfang gemacht nach längeren Zeiten der Nichtbeachtung, sich nun dem Wald von der Kreisgruppe wieder zuzuwenden. Und ab und zu durchzuwandern!
Mareike Home
