Garten in Lockstedt 4-25
Gartengruppe
Liebe GartenfreundInnen!
Die Eisheiligen sind da! Tomaten und Gurkenpflanzen sind zwar noch im Haus, aber leichtsinnigerweise habe ich bereits Tagetes ausgepflanzt. Ob die die Kälte überstehen werden? Marianne hatte es noch gesagt: die Eisheiligen kommen immer!
Wir besuchten am letzten Aprilwochenende Katja und Heino inLockstedt. Neben ihrem eigenen großen Gelände kümmern sie sich auch um die Apfelbäume auf der angrenzenden Streuobstwiese der Gemeinde. Diese wurde mit Fördergeldern und Unterstützung vom Naturring Aukrug angelegt. Wir wanderten über die Wiese und Volker konnte uns einiges über die alten Sorten erzählen. Auf dem Grundstück der ehemaligen Hofstelle leben Katja und Heino nun mit zwei Hunden, einem Pferd und vier Schafen auf einer dazugehörigen Weide. Im Zusammenleben mit den Tieren liegt einer ihrer Schwerpunkte. Das 1/2 ha große Gelände wird extensiv bewirtschaftet. Von vielen Bäumen umgeben, wird nur in der Mitte des Grundstücks ein "inneres Auge" freigehalten. Auch wir genossen diesen Platz bei Kaffee, Kuchen, Rohkost und Austausch. Einige Obstgehölze und Rosen erfreuen mit Blüten.

Heino baut Hochbeete für Salat und Kräuter und ein Teich wurde angelegt, in dem wir viel Laich entdeckten. Zur Nordseite liegt ein Nadelwald, der allmählich in einen Mischwald verwandelt wird. Dazu wird der Boden mit gutem Kompost (Stallmist!) angereichert. Buschhaufen dienen Tieren als Winterquartier. Viele unterschiedliche Sitzplätze rund ums Haus laden auch den Menschen zum Ruhen ein. Kreativ wurde ein kleiner alter Kutter als Sonnenuntergangsplatz aufgebockt. Dieses Gelände ist ein wunderbarer geschützter Rückzugsort mit viel Entwicklungspotential für die beiden kreativen Bewohner. Danke, dass wir da sein durften! Marianne hat die Fotocollagen gefertigt.
Das kommende Treffen am 17.Mai findet bei mir statt (Einladung folgt). Weitere Termine sind am 28.Juni (Rosengarten) und am 8.August (Wildblumengarten).
Lieben Gruß
Mareike
